<<< Herz- Lungen- Wiederbelebung! - Ein Team der FF Oberschleißheim reanimiert eine Person auf dem Bahnsteig des S-Bahnhofes Oberschleißheim. >>>
Bereits 1994 richtete die FF Oberschleißheim als eine der ersten Feuerwehren in Deutschland ein First Responder System ein. Die First Responder überbrücken das "therapiefreie Intervall" bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Eingreifzeiten werden dadurch verkürzt und die Überlebenschancen der Notfallpatienten erhöht!
Das Retten von Menschen und Tieren ist zweifellos die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr.
In beiden Fällen ist eine medizinische Rettung erst nach Tätigwerden der Feuerwehr möglich. Dies ist immer dann der Fall, wenn die verunglückte Person nur mit technischen Mitteln aus ihrer misslichen Lage befreit werden kann, also der Medizinischen Rettung die Technische Rettung vorangeht.
<<< Die FF Oberschleißheim bei der Menschenrettung: Eine schwer erkrankte Person wird über die Drehleiter DLK 23/12 liegend aus dem Haus gebracht. Der Rettungsdienst betreut währenddessen die Person. >>>
Was versteht die Feuerwehr unter dem Begriff "Retten"?
Die Feuerwehr versteht unter dem Begriff "Retten" das Abwenden einer Lebensgefahr von Menschen oder Tieren durch:
-
Lebensrettende Sofortmassnahmen, die sich auf Erhaltung bzw. Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf und Herztätigkeit richten und / oder
-
Befreiung aus einer lebensbedrohenden Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen
Beispiele sind:
Für die medizinische Rettung stellte die FF Oberschleißheim das First Responder System auf. Weiterführende Informationen dazu finden Sie unter dem Kapitel First Responder .