Sonderfahrzeuge ergänzen die Einsatzmittel der Feuerwehr um spezielle Fähigkeiten oder Gerätschaften. In Oberschleißheim zählen in diese Kategorie der Teleskoplader (Fl. OSH 39/1), mit dem Logistikaufgaben erledigt werden können, der Mannschaftstransportwagen (Fl. OSH 14/1), der Einsatzkräfte zur Einsatzstelle oder zu Lehrängen bringt, sowie das First Responder Fahrzeug (Fl. OSH 79/1) für Medizinische Einsätze und nicht zuletzt das Erkundungsfahrzeug (Fl. OSH 17/1).
Mannschaftstransportwagen (MTW)
Fabrikat: | Ford Transit | LxBxH (m) | 6,14x2,06x2,85 |
Baujahr: | 12/2017 | Gesamtgewicht: | 3500 kg |
Leistung: | 92 kW / 125 PS | Besatzung: | 1+7 |
Funkrufname: Florian Oberschleißheim 14/1 |
Einsatzzweck
|
|
Komandowagen KdoW
Fabrikat: | Audi Q5 TDI quattro | LxBxH (m) | 4,63x2,09x1,85 |
Baujahr: | 01/2011 | Gesamtgewicht: | 2330 kg |
Leistung: | 105 kW / 143 PS | Besatzung: | 1+4 |
Funkrufname: Florian Oberschleißheim 10/1 |
Einsatzzweck
|
|
First Responder Fahrzeug FR-Fz
Fabrikat: | Audi Q5 TDI quattro | LxBxH (m) | 4,73x1,93x1,90 |
Baujahr: | 05/2012 | Gesamtgewicht: | 2565 kg |
Leistung: | 125 kW / 170 PS | Besatzung: | 1+3 |
Funkrufname: Florian Oberschleißheim 79/1 |
Einsatzzweck
|
|
Erkundungsfahrzeug ErkFz
Fabrikat: | Quad Raider 600 | LxBxH (m) | 2,11x1,15x1,22 |
Baujahr: | 2009 | Gesamtgewicht: | 420 kg |
Leistung: | 30 kW / 41 PS | Besatzung: | 1 |
Seilwinde: | 1,1 t | Anhängelast: | 750 kg |
Funkrufname: Florian Oberschleißheim 17/1 |
Einsatzzweck
|
Beladung
|
Teleskoplader
Fabrikat: | Weidemann T4512 | max. Hubhöhe: | 4,12 m |
Baujahr: | 2014 | max. Hubkraft: | 1,2 t |
Leistung: | 29,6 KW / 40 PS | max. Anhängelast: | 4 t |
Gesamtgewicht: | 2,7 t | Besatzung: | 1 |
LxBxH (m): | 2,9x1,56x1,94 | Höchstgeschwindigkeit: | 20 km/h |
Funkrufname: Florian Oberschleißheim 39/1 |