Hubrettungsfahrzeuge
Die Feuerwehr Oberschleißheim besitzt zur Sicherstellung des zweiten Rettungsweges ab dem 2. OG ein Hubrettungsfahrzeug in Form einer Drehleiter DLA(K) 23/12 mit einer Rettungshöhe von 23 m bei einer gleichzeitigen Ausladung von 12 m.

Technische Daten
Fahrgestell |
Aufbau |
Bezeichnung: |
MB Atego 1529 |
Bezeichnung: |
Magirus M32L-AS |
Baujahr: |
2014 |
Leitersatz: |
30 m bzw.
23 m Rettungshöhe
bei 12 m Ausladung
|
Leistung: |
210 KW / 286 PS |
|
|
Gesamtgewicht: |
14,1 t |
|
|
LxBxH (m): |
10,2x2,5x3,3 |
|
|
Besatzung: |
1/2 |
|
|
Funkrufname: Florian Oberschleißheim 30/1 |
Einsatzzweck
- Menschen- und Tierrettung aus der Höhe
- Unterstützung im Löscheinsatz
- Heben von Lasten
|
Beladung
G 1
- Korbtrage mit Abseilspinne
- Krankentrage
- Decken
- elektr. Lüfter
- Lüfterplatte
- Alubox 1
- Aufnahmebolzen
- Motorsäge
- Doppelkanister
- Alubox 2
- Schutzhelm
- Schnittschutzjacke
- Schnittschutzhose
- Alubox 3
|
 |
 |
G 3
- Astschere
- Baumsäge
- Bügelsäge
- Kabeltrommel
- Flaschenzug
- Absturzsicherungssatz
|
G 5
- Feuerlöscher PG 12
- Wagenheber
- Verbandkasten
- Sturmleinen
|
 |
 |
G 2
- 2 Hadscheinwerfer
- 2 Atemschutzgeräte
- Feuerwehraxt
- Axt
- Spaten
- 2 Feuerwehrleinen
- 2 Mehrzweckleinen
- 2 Blitzleuchten
- Absperrband
|
G 4
- Rundschlingen
- 30 m B-Schlauch
- Kupplungsschlüssel
- 4 C-Schläuche
- 2 B-Schläuche
- D-Schlauch
- Schachthaken
- Verteiler
- Bindestränge
- Übergangstück
- 2 Hohlstrahlrohre C
- Strahlrohr D
- Überflurhydrantenschlüssel
|
 |
 |
G 6
- Werkzeugkoffer
- 2 1000W Scheinwerfer
- 2 Abschleppseile
- Aufnahmebrücke
- Aufnahmebolzen
|
Leiterpark / Podium
- abnehmbarer Rettungskorb mit
- Korbsteuerung
- max. Zuladung 400 kg
- elektrischem Werfer
- Weitwinkelkamera
- Kugelhahn und 5 m C-Schlauch
- Krankentragenhalterung
- Standrohr
- Unterfluhrhydrantenschlüssel
- Einreißhaken
- Tragbarer Stromerzeuger ESE 1408 mit 13,2 kVA
- Aufstiegsleiter in Leiterpark
- Abseilgalgen
- Verkehrsleitkegel
- 4 Unterleghölzer
- 2 Auffahrbohlen
|